Versicherungen

Unser Angebot

Text einfügen.

jason-blackeye-262295-unsplash.jpg

Lebensversicherung

Text einfügen.

rawpixel-799380-unsplash.jpg

Krankenversicherung

Text einfügen.

rawpixel-557123-unsplash.jpg

Sachversicherung

Text einfügen.

Nicht sicher was du brauchst? Kontaktiere uns gerne und wir beraten dich!

Lebensversicherungen

Eine Risikolebensversicherung ist eine Form der Lebensversicherung, die dazu dient, finanzielle Absicherung für deine Angehörigen oder Hinterbliebenen zu bieten, falls du während der Laufzeit der Versicherung versterben solltest. Im Falle deines Todes während des Versicherungszeitraums erhalten die von dir benannten Begünstigten eine vorher festgelegte Summe, die als Todesfallleistung bezeichnet wird.

  1. Finanzielle Sicherheit: Deine Angehörigen erhalten im Falle deines Todes eine vorab festgelegte Geldsumme, die ihnen hilft, finanzielle Verpflichtungen zu bewältigen.
  2. Bezahlbarer Schutz: Die Prämien für Risikolebensversicherungen sind im Vergleich zu anderen Lebensversicherungen oft kostengünstig.
  3. Anpassbare Deckung: Du kannst die Versicherungssumme und die Laufzeit an deine individuellen Bedürfnisse und finanziellen Verpflichtungen anpassen.
  4. Vielseitige Verwendung: Die Auszahlung kann für Hypothekenzahlungen, Schuldenabbau, Kinderbetreuung und andere finanzielle Bedürfnisse genutzt werden.
  5. Beruhigung der Familie: Deine Angehörigen haben die Gewissheit, dass sie finanziell abgesichert sind, falls sich deine Lebensumstände ändern.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) ist eine Versicherung, die dich finanziell absichert, wenn du aufgrund einer Krankheit oder Verletzung dauerhaft nicht mehr in der Lage bist, deinem aktuellen Beruf nachzugehen. Diese Versicherung dient dazu, den Einkommensverlust und die finanziellen Auswirkungen abzufedern, die durch den Verlust deiner Arbeitsfähigkeit entstehen können.

  1. Einkommenssicherheit: Die Versicherung bietet finanzielle Unterstützung, wenn du aufgrund von Krankheit oder Verletzung deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst.
  2. Schutz vor Einkommensverlust: Du wirst vor den finanziellen Auswirkungen einer dauerhaften Arbeitsunfähigkeit geschützt, indem die Versicherung Einkommensersatz bietet.
  3. Individuelle Anpassung: Die Versicherung kann an deine persönlichen Bedürfnisse angepasst werden, einschließlich der Versicherungssumme und der Vertragslaufzeit.
  4. Umfassender Schutz: Sowohl Krankheiten als auch Unfälle sind abgedeckt, sodass du vielfältige Risiken absicherst.
  5. Langfristige Unterstützung: Die Versicherung bietet dauerhaften Schutz und sorgt dafür, dass du auch in Zukunft finanziell abgesichert bist, wenn deine Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt ist.

Krankenversicherungen

Eine Zahnversicherung, auch bekannt als Zahnzusatzversicherung oder Zahnzusatzpolice, ist eine spezielle Form der Versicherung, die darauf abzielt, die Kosten für zahnärztliche Behandlungen und -verfahren zu decken, die nicht oder nur teilweise von der regulären Krankenversicherung abgedeckt werden. Sie dient dazu, die finanzielle Belastung für Patienten zu reduzieren, die umfassendere oder spezialisierte zahnärztliche Versorgung benötigen.

  • Kostendeckung: Teilweise Erstattung für teure zahnärztliche Eingriffe.
  • Vorsorge: Unterstützt regelmäßige Zahnreinigungen und Untersuchungen.
  • Zahnersatz: Deckt Kosten für Kronen, Brücken und Prothesen ab.
  • Kieferorthopädie: Kann kieferorthopädische Behandlungen einschließen.
  • Freie Zahnarztwahl: Erlaubt die Wahl des Zahnarztes.
  • Schnelle Nutzung: Oft keine oder minimale Wartezeiten.
  • Spezialbehandlungen: Finanzielle Hilfe für fortgeschrittene Behandlungen.

Eine Tierkrankenversicherung ist eine Art von Versicherung, die dazu dient, die medizinischen Kosten für die Gesundheitsversorgung von Haustieren, wie Hunden, Katzen oder anderen Tieren, abzudecken. Ähnlich wie bei einer Krankenversicherung für Menschen deckt eine Tierkrankenversicherung die Kosten für tierärztliche Untersuchungen, Diagnosen, Behandlungen, Operationen und andere medizinische Verfahren ab, die das Tier benötigt, um gesund zu bleiben oder wiederhergestellt zu werden.

 

  1. Finanzielle Sicherheit: Schutz vor hohen, unerwarteten Tierarztkosten.
  2. Umfassende Versorgung: Abdeckung von Diagnosen, Behandlungen und Operationen.
  3. Früherkennung: Kostenübernahme für Vorsorgeuntersuchungen und Frühdiagnosen.
  4. Flexible Optionen: Auswahl verschiedener Versicherungspläne je nach Bedarf.
  5. Sorgenfreie Entscheidungen: Medizinische Entscheidungen ohne finanziellen Druck treffen.

Eine Krankentagegeldversicherung ist eine Versicherung, die dazu dient, Einkommensverluste abzufedern, die aufgrund von Krankheit oder Unfähigkeit, zu arbeiten, entstehen können. Diese Art der Versicherung bietet finanzielle Unterstützung, wenn du aufgrund von Krankheit oder Verletzung nicht in der Lage bist, deiner regulären beruflichen Tätigkeit nachzugehen.

 

  1. Einkommenssicherheit: Finanzielle Unterstützung bei Krankheit, um Einkommensverluste auszugleichen.
  2. Flexibilität: Anpassung des Tagegelds an individuelle Bedürfnisse.
  3. Kostenabdeckung: Deckung zusätzlicher Ausgaben im Krankheitsfall.
  4. Umfassende Abdeckung: Krankheiten und Unfälle werden berücksichtigt.

Persönliche Anpassung: Wartefrist, Höhe des Tagegelds und Dauer wählbar.

Sachversicherungen

Eine Privathaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die dich vor finanziellen Ansprüchen schützt, die aufgrund von Schäden oder Verletzungen entstehen können, die du unbeabsichtigt anderen Personen oder deren Eigentum zufügst. Diese Art von Versicherung ist dazu da, dich vor den finanziellen Folgen von Haftungsansprüchen zu bewahren, die aus alltäglichen Situationen resultieren können.

  1. Finanzielle Absicherung: Schutz vor finanziellen Belastungen durch Schadensersatzforderungen oder Haftungsansprüche.
  2. Vielfältige Abdeckung: Schutz bei Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden.
  3. Rechtliche Unterstützung: Deckung der Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Haftungsansprüchen.
  4. Sorgloses Leben: Beruhigendes Gefühl, im Alltag abgesichert zu sein, ohne ständige Angst vor möglichen Unfällen oder Schäden.
  5. Internationaler Schutz: Oft auch im Ausland gültig, was nützlich ist, wenn du auf Reisen bist.

Eine Hausratversicherung ist eine Versicherung, die den finanziellen Schutz für den Inhalt deiner Wohnung oder deines Hauses bietet. Sie deckt Schäden oder Verluste an deinem persönlichen Eigentum ab, die durch Ereignisse wie Einbruchdiebstahl, Feuer, Wasserschäden, Vandalismus und andere Risiken verursacht werden können. Die Hausratversicherung hilft dir, die Kosten für die Wiederbeschaffung oder Reparatur deiner persönlichen Gegenstände zu tragen.

  1. Eigentumsschutz: Absicherung deines persönlichen Eigentums vor Schäden durch Diebstahl, Feuer, Wasser und andere Risiken.
  2. Finanzielle Sicherheit: Unterstützung bei der Wiederbeschaffung oder Reparatur von Gegenständen nach versicherten Schäden.
  3. Vielseitiger Schutz: Deckung gegen eine breite Palette von Ereignissen, die deinen Hausrat bedrohen könnten.
  4. Individuelle Anpassung: Anpassung an den Wert deines Hausrats und Optionen für spezielle Schutzbedürfnisse.
  5. Sorgloses Wohnen: Beruhigende Gewissheit, dass du im Falle von unvorhergesehenen Ereignissen finanziell abgesichert bist.

Eine Wohngebäudeversicherung ist eine Versicherung, die den Schutz für das Gebäude selbst bietet, indem du wohnst. Sie deckt Schäden und Verluste ab, die am Gebäude und seinen festen Bestandteilen durch Ereignisse wie Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasserschäden, Vandalismus und andere versicherte Risiken entstehen können. Die Wohngebäudeversicherung ist vor allem für Hausbesitzer relevant, da sie den materiellen Wert und die Integrität des Gebäudes absichert.

 

  1. Schutz vor finanziellen Verlusten: Deckung der Kosten für Wiederaufbau oder Reparatur des Gebäudes nach versicherten Schäden.
  2. Sicherung des Wohneigentums: Absicherung deiner Investition gegen vielfältige Schadensrisiken.
  3. Umfassender Schutz: Abdeckung von Naturereignissen, Unfällen und anderen versicherten Schäden.
  4. Langfristige Sicherheit: Das Zuhause ist gegen unvorhergesehene Ereignisse abgesichert, die Schäden verursachen könnten.
  5. Erweiterter Schutz: Je nach Versicherungsplan können Zusatzleistungen wie Elementarschäden oder Glasbruch enthalten sein.